Jury

laurence rilly
Redakteurin – arte
Jurorin für: Kurzspielfilm, Mittellangfilm & Animationsfilm
Laurence Rilly ist in Angers (Frankreich) geboren. Sie studierte Übersetzung in Österreich und Frankreich und arbeitete für verschiedene Filmsfestivals, wie auch für die Europäische Union. 1997 begann ihr professionelle Reise beim deutsch-französischen Kulturkanal ARTE als Onlineprojekt-Managerin. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit zählten neue Formate im Bereich der neuen Medien, des experimentellen Fernsehens und der Underground-Kultur zu entwickeln. Seit 2015 ist sie Programmbeauftragte für das Magazin Kurzschluss, das jeden Samstagabend auf ARTE ausgestrahlt wird. Sie treibt dabei weiterhin die Suche nach neuen Ideen und Formaten an.

Felix Stienz
Regisseur, Drehbuchautor
Juror für: Kurzspielfilm, Mittellangfilm & Animationsfilm
*1982 in Berlin Friedrichshain. Drehte nach dem Abitur erste
Kurzfilme. Wurde nie an einer Filmschule angenommen. Seine
Filme wurden weltweit zu Festivals eingeladen und erhielten zahlreiche Auszeichnungen. Sein Spielfilmdebüt „Puppe, Icke und der Dicke“ war in der Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis und erhielt neben anderen Auszeichnungen den Max-Ophüls-Publikumspreis 2012.

Samuel Ackermann
Creative Producer
Juror für: Kurzspielfilm, Mittellangfilm & Animationsfilm
Er ist ein leidenschaftlicher Filmemacher mit einem breiten Erfahrungsschatz aus vielen unterschiedlichen Produktionen. Zurzeit arbeitet er als Creative Producer in Stuttgart. Die dramatische Reise von Figuren, erzählt mit spannenden Bildern, und die emotionale Wirkung auf den Zuschauer liegen ihm besonders am Herzen. Ein sicheres Gespür für Inhalte, sowie ein gutes Auge für schauspielerische Leistungen und einer Vorliebe für Explosionen runden sein Profil ab.

Janna Haecker
Filmemacherin
Jurorin für: Dokumentarfilm
Janna Häcker wurde 1993 in Lahr im Schwarzwald geboren, studierte von 2015-2020 an der Hochschule Offenburg und realisierte im Rahmen dieses Erststudiums szenische und dokumentarische Filme als Autorin und Regisseurin. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie einige Jahre als freiberufliche Editorin und Regisseurin an Dokumentar- und Werbefilmen. Momentan studiert sie Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg.

Michael unger
Freier Journalist & Autor
Juror für: Dokumentarfilm
Er hat als Auslandsreporter beim deutsch-französischen Fernsehsender „ARTE“ gearbeitet. Seit der Gründung der Sendung „Arte Reportage“ realisierte er für dieses internationale Nachrichtenmagazin weltweit über 50 längere Reportagen, vornehmlich aus Krisen- und Kriegsgebieten. Michael Unger hat Literatur- und Filmwissenschaft an der Universität Bonn, der Pariser Sorbonne und der Universität Lille III studiert. Er ist außerdem Lehrbeauftragter an der Universität Bamberg, der Universität des Saarlandes und der ARD-ZDF-Medienakademie.

jürgen flettner
Leiter der SWR Abteilung Doku und Gesellschaft
Juror für: Dokumentarfilm
1958 geboren in Frankfurt am Main, studierte Geschichte, Germanistik und Theaterwissenschaft an der Universität Trier und der Georgetown University, Washington, DC, USA. Freier Autor von Buch-, Theater- und Filmrezensionen für verschieden Tages- und Wochenzeitungen. 1983 Reporter und Redakteur beim SWR und SR. Reportagen und Dokus für das SWR-FS und das Erste. 2002 Redaktionsleiter Dokuserie/ Reportage. 2003 Hochschullehre (Karlsruhe, Offenburg, Mainz).
2023 Leiter der Abteilung Doku und Gesellschaft beim SWR.

Christian Halten
Filmkomponist & Creative Director
Sound Jury
Nach seinem Filmmusikstudium führte ihn seine kompositorische Tätigkeit längere Zeit nach Los Angeles, wo er in den Studios von Hans Zimmer in unterschiedlichen Produktionsteams arbeitete. Christian steuerte Musik zu preisgekrönten Kinofilmen wie „Double Take“, „Highflyers“ und „Cahier Africain“ bei. Aktuell arbeitet er zusammen mit dem amerikanischen Filmkomponisten Michael Stearns an einem immersiven Album.

marvin keil
Sounddesigner & Re-Recording Mixer
Sound Jury
Marvin Keil kennt noch immer die Belegungen des Patchbays im Tonstudio der Hochschule Offenburg auswendig, liebt interessante Tongestaltungen, gutes Essen und schwarzen Humor. Seine Mitarbeit war u.a. schon für den Cinema Audio Society Award in Los Angeles nominiert und beim Österreichischen Filmpreis erfolgreich. Zur Zeit arbeitet er am neuen Kinofilm von Regisseur Adrian Goiginger, betreut die Soundgestaltung der aktuellen BMW-Shows und mischt deutsche Fassungen für Studiocanal, Netflix und Paramount Plus.
Er betreibt ein eigenes Dolby Atmos Studio.
Mit seinem Studienkollege Claudio Demel führt er tiefgründige Filmanalysen in ihrer Berliner Studiogemeinschaft.

Claudio Demel
Sounddesigner & Filmtonmeister
Sound Jury
Nach dem medien.gestaltung und produktions Studium an der Hochschule Offenburg mit Abschluss 2015 und dem darauf folgenden Filmton Studium an der Filmakademie in Ludwigsburg zog es Claudio nach Berlin. Hier dreht er seit 2017 nicht nur Filme als Otonmeister sondern betreibt auch mit seinem ehemaligen Studiumskollege Marvin Keil eine Studiogemeinschaft.