rahmenprogramm

The Necronautics
Innerer Kongo

Dokumentarfilm von Daniel Fetzner und Adrian Schwarz
In Anwesenheit der Filmemacher und anschliessender Diskussion
Mittwoch 10.5. 21.30 Uhr – Saal 8 

Kerosin, Kolonialismus und Kapital – ein weißer Mann im Kongo ist immer auch Täter. Daniel Fetzner (*1966) und Adrian Schwartz (*1994) sind Vertreter zweier Generationen. Zu Beginn des Krieges in der Ukraine reisen die beiden in Begleitung von zwei Psychotherapeuten und einem elektronischen Musiker nach Zentralafrika. Was haben sie in einem Land zu suchen, in dem Weiße nur noch als Vertreter*innen ausbeutender Konzerne oder von NGO´s auftauchen? Der Film “Innerer Kongo” ist eine Selbstreflexion der zehntägigen Odyssee in Form eines Briefwechsels.

Die beiden Filmemacher stehen im Anschluss an den Film für ein Gespräch mit dem Publikum zur Verfügung.

The Necronautics
The Necronautics

Konzert
Mittwoch 10.5. 22.30 Uhr im Kessel

Wild, Furios, Cineastisch!
The Necronautics entreissen den Zuhörer mit ihren energiegeladenen
Live-Shows aus dem geisttötenden Alltagswürgegriff und entsenden ihn
durch ihren Cinematic Twang in ein psychedelisches Panoptikum purer
Phantasie. Mit ihrem Debutalbum schlugen sie 2016 kapitale Wellen in der Surfszene und wurden mit zwei Surf Gremmys für „Best Modern
Instro Album“ und „Best Album Artwork“ ausgezeichnet.
Ihr eigenständiger Mix aus Surfmusic, Jazz, psychedelischer Rockmusik
und cineastischen Morricone-Themen ist sowohl Hommage an die Tradition des Genres, als auch dessen Evolution.
Mit „meisterhaften Kompositionen, die immer wieder melodiöse Haken
durch Jazz und Blues schlagen“ (Gitarre&Bass) und einer
„beeindruckenden Tiefe und Räumlichkeit“ (guitar) „rocken The
Necronautics mit gehöriger, vom fieber geschüttlter Kraft und bester Laune.“ (Mannheimer Morgen)

*Nutten, Koks und weisse Pferde
Photo: Copyright Delia Baum
*Nutten, Koks und weisse pferde

Vortrag
Do 11.5. 15.00 Uhr

Nina Klein berichtet in ihrem Vortrag aus ihrem Alltag als Creative Producerin in der Werbebranche.

“I am a nitty-gritty producer based in Berlin &
Stuttgart passionate for art, cinema, music,
dance and connected with the new cultural and
digital movements. I love numbers, contracts and
a good laugh in a production.” Nina Klein

Letzter Abend
Letzter Abend

Langspielfilm, vom SHORTS-Preisträger Lukas Nathrath

Auszeichnungen: Locarno Film Festival First Look Award, Max Ophüls Preis 2023 für die Beste Regie, International Film Festival Rotterdam Tiger Competition

Fr 12.5. 16.30 Uhr

Ein junges Paar möchte von Hannover nach Berlin ziehen und veranstaltet ein Abschiedsessen. Doch als beste Freunde absagen und ungeladene Gäste auftauchen, gerät der Abend nach und nach außer Kontrolle. Die Anwesenden beginnen, sich und ihre Erfolge immer mehr zu vergleichen, und die Dinnerparty mündet in einen emotionalen Crash, der Ängste, Begierden und Lebenslügen freigelegt.

In Anwesenheit des Regisseurs & Crew