shorts 2023

9. – 12. Mai 2023

Early Bird – Festivalpass ab 18. April- 25. April
IM FORUM Offenburg

Shorts – Trinationales Filmfestival der Hochschule offenburg

9. – 12. Mai 2023 im FORUM Offenburg

 

Zeigen. Hoffen. Wünschen. Bangen:

Willkommen auf den SHORTS 2023!

Die Welt, in der wir leben, erfahrbar machen und darüber hinaus eine Utopie oder auch Dystopie lebendig werden lassen: Das kann Film. Zeigen. Hoffen. Wünschen. Bangen. Genau davon berichten, in vielfältigen Formen, die studentischen Filme auf unserem trinationalen Filmfestival SHORTS. Nicht zuletzt aufgrund der gesellschaftspolitischen Entwicklungen der jüngsten Zeit präsentieren die SHORTS 2023 einen neuen Schwerpunkt des Festivals: Der „dokumentarischen Blick“ auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft und unseres Planeten, fokussiert in Dokumentarfilmen, Reportagen und Features der studentischen Filmemacher*innen, möchte unser Sehen und Hören für die Herausforderungen der Zeit schärfen und zum Diskurs einladen – ein weiterer Schritt der SHORTS zu einem Filmfestival, das hier in Offenburg für die jungen Filmemacher*innen eine Bühne und ein Forum ihrer Haltungen und Botschaften etabliert: Nichts ist spannender als eine Kunst im Werden!

Wir freuen uns auf ein schönes Festival mit Euch!

Spielzeiten

Di 9. Mai

19:00 Uhr – Saal 1 – Eröffnung – Wettbewerb 1 –  Jäger und Sammler

Titel Spielzeit Land Kategorie
Action! 1 Min DE Kurzspielfilm
Erich, 37, sucht Wohnung 10 Min DE Kurzspielfilm
Tribes 4 Min FR Animationsfilm
Sortez les monstres 20 Min FR Kurzspielfilm
Homo Vitrum 15 Min DE Kurzspielfilm
Zwischenstopp 4 Min DE Kurzspielfilm
Morts à 16 ans 10 Min FR Kurzspielfilm
Xanh 12 Min DE Animationsfilm

 

21.00 Uhr – Saal 1 – Wettbewerb 2 – Fluchten und Hilferufe

Titel Spielzeit Land Kategorie
Love Cruiser 6 Min DE Kurzspielfilm
Lockpickers 17 Min DE Mittellangfilm
heimweh 7 Min DE Kurzspielfilm
98M3 5 Min FR Animationsfilm
Blaupause 19 Min DE Kurzspielfilm
Lost and Found 18 Min DE Kurzspielfilm
WARUM BEGEHT HELEN KOCH SCHWEREN KRAFTWAGEN­DIEBSTAHL? 22 Min DE Kurzspielfilm
Mi 10. Mai

17.00 Uhr – Saal 1 – Wettbewerb 3 – Rollenspiele

Titel Spielzeit Land Kategorie
Mach’s Licht aus! 11 Min DE Kurzspielfilm
Dinner mit Jill 9 Min DE Kurzspielfilm
FRANKY 12 Min DE Kurzspielfilm
Synchronie Passagère 8 Min FR Animationsfilm
NOWhere (to be found) 44 Min DE Mittellangfilm

 

17.00 Uhr – Saal 8 – Doku 1 – Arbeiten und leben

Titel Spielzeit Land Kategorie
Jeunesse 4 Min FR Dokumentarfilm
Hutgefühle 13 Min DE Dokumentarfilm
Ich bin wie Butter auf zu wenig Brot 15 Min DE Dokumentarfilm
Ein Leben auf See 53 Min DE Dokumentarfilm

 

19.00 Uhr – Saal 1 – Wettbewerb 4 – Virtual Reality

Titel Spielzeit Land Kategorie
JONI (25, MALE), 3KM AWAY, LIKES TO SWIM 12 Min DE Kurzspielfilm
Talponi 15 Min CH Kurzspielfilm
German 11 Min DE Kurzspielfilm
Apocalypse Dog 8 Min FR Animationsfilm
MACULA 8 Min FR Animationsfilm
SIMULATION MÉTRO BOULOT DODO 3 Min FR Kurzspielfilm
Digital Investigations 25 Min DE Kurzspielfilm

 

19.30 Uhr – Saal 8 – Doku 2 – Das Andere

Titel Spielzeit Land Kategorie
Außer Männer hatten wir nichts zu verlieren 30 Min DE Dokumentarfilm
Das Beste in der Musik 8 Min DE Dokumentarfilm
Atide 11 Min DE Dokumentarfilm
ENDO-ME//triose 10 Min CH Dokumentarfilm
Driving Force 30 Min DE Dokumentarfilm

 

21.00 Uhr – Saal 1 – Wettbewerb 5 – Rette sich wer kann – das Leben!

Titel Spielzeit Land Kategorie
180°C 3 Min DE Animationsfilm
No More Mr. Bag Guy 6 Min DE Animationsfilm
EONIA 4 Min DE Animationsfilm
Ça Décale 5 Min FR Animationsfilm
Wir Zwei 4 Min DE Animationsfilm
Territory 10 Min DE Kurzspielfilm
Advena 12 Min DE Kurzspielfilm
Morgenblau 27 Min DE Mittellangfilm

 

21.30 Uhr – Saal 8 – Außer Konkurrenz

Titel Spielzeit Land Kategorie
Doku Inner Kongo 31 Min DE Dokumentarfilm

 

Ab 22:00 – Konzert – The Necronautics – Kessel offenburg

Do 11. Mai

17.00 Uhr – Saal 1 – Wettbewerb 6 – Vater und Sohn

Titel Spielzeit Land Kategorie
Du bout des doigts 16 Min FR Kurzspielfilm
Oscar 4 Min FR Animationsfilm
FRANKY 12 Min DE Kurzspielfilm
Allen Zweifeln zum Trotz 15 Min DE Kurzspielfilm
Seuls 11 Min FR Kurzspielfilm
BABYBOY 48 Min DE Mittellangfilm

 

17.00 Uhr – Saal 8 – Doku 3 – Häutungen und Haltungen

Titel Spielzeit Land Kategorie
State of Anxiety. Oder die Angst, dass andere einen scheiße finden 22 Min DE Dokumentarfilm
Studium, Du hast Dich verändert. 14 Min DE Dokumentarfilm
Lieber Woanders 27 Min DE Dokumentarfilm
bordering the sacred 9 Min DE Dokumentarfilm
I Feel Perfect 7 Min FR Dokumentarfilm
Insulaires 15 Min FR Dokumentarfilm

 

19.00 Uhr – Saal 1 – Wettbewerb 7 – Suchen und Finden

Titel Spielzeit Land Kategorie
Comeback 9 Min DE Kurzspielfilm
80 Euro 15 Min DE Kurzspielfilm
Neuanfang 17 Min DE Kurzspielfilm
Le Cri du Silence 7 Min FR Animationsfilm
Wichser im Sand 2 Min DE Animationsfilm
SHYNE 6 Min FR Animationsfilm
Volver al Sur 15 Min DE Kurzspielfilm

 

19.00 Uhr – Saal 8 – Doku 4 – Der Weg

Titel Spielzeit Land Kategorie
Perros 21 Min CH Dokumentarfilm
Schweben 10 Min DE Dokumentarfilm
Des Vaters Schweigen 18 Min DE Dokumentarfilm
Das zieh ich an, wenn ich tot bin. 20 Min DE Dokumentarfilm

 

21.00 Uhr – Saal 1 – Wettbewerb 8 – Warten. Zeit. Tod.

Titel Spielzeit Land Kategorie
For The Record 5 Min DE Animationsfilm
In seiner Gnade 12 Min DE Animationsfilm
Der Tote 24 Min CH Kurzspielfilm
Jolly Rogers 49 Min DE Mittellangfilm
Fr 12. Mai

16.30 uhr – Saal 8 – Letzter Abend, Lukas Nathrath, Langspielfilm rahmenprogramm

19.00 uhr – Saal 1 – preisverleihung & Siegerfilme

Filme der shorts 2023

*(In)Visible Night

*(In)Visible Night

Naomi Kelechi Odhiambo, Maximilian Mundt, Jasmin Luu

Hochschule für bildende Künste Hamburg

Deutschland

180°C

180°C

Joséphine Vendeville, Clémence Bellet, Florian Lecocq, Célia Leblois, Charlie Bossuyt

Pole3D

Frankreich

80 Euro

80 Euro

Philipp Linke

Hochschule Offenburg

Deutschland

98M3

98M3

Juliette Costes, Joanna Charpentier, Mélanie Hyvert, Lisa Perez, Victoria Ward

MoPA | École de Cinéma Film d'Animation 3D

Frankreich

Action!

Action!

Arne Körner

Academy of fine arts Hamburg

Deutschland

Advena

Advena

Nelly Lena Schmidtlein

Hochschule Offenburg

Deutschland

Allen Zweifeln zum Trotz

Allen Zweifeln zum Trotz

Laurenz Otto

Internationale Filmschule Köln

Deutschland

Apocalypse Dog

Apocalypse Dog

Aziliz Le Clainche, Camille Nasarre, Jing Qian, Juliette Barraux, Emma Plumey, Lucile Arnaud, Solène Cauchie

RUBIKA Valienciennes

Frankreich

Atide

Atide

Daniela Magnani Hüller

Hochschule für Fernsehen und Film München

Deutschland

Außer Männer hatten wir nichts zu verlieren

Außer Männer hatten wir nichts zu verlieren

Hanna Marie Hocker, Leila Fatima Keita

Hochschule für Fernsehen und Film München

Deutschland

BABYBOY

BABYBOY

Jannik Weiße

Filmakademie Baden-Württemberg

Deutschland

Blaupause

Blaupause

Philomena Petzenhammer

Universität Hildesheim

Deutschland

bordering the sacred

bordering the sacred

Josua Wielandt

Hochschule Offenburg

Deutschland

Ça Décale

Ça Décale

Chloé Musa, Annabelle Tamic, Alexandre Terrier, Louis Lukasik, Yann Laurent, Camille Flinois, Philip Gonçalves

Pole3D

Frankreich

Comeback

Comeback

Johannes Pedro Beck

Hochschule für Fernsehen und Film München

Deutschland

Das Beste in der Musik

Das Beste in der Musik

Sandra Katzlmayr

Hochschule für Fernsehen und Film München

Deutschland

Das zieh ich an, wenn ich tot bin.

Das zieh ich an, wenn ich tot bin.

Marvin Menné

Hochschule Mainz

Deutschland

Der Tote

Der Tote

Samuel Segurado, Liz Manresa

Züricher Hochschule der Künste

Schweiz

Des Vaters Schweigen

Des Vaters Schweigen

Mariella Santibáñez Koref

Hochschule für Fernsehen und Film München

Deutschland

Digital Investigations

Digital Investigations

Jonathan Benedict Behr

Filmakademie Baden-Württemberg

Deutschland

Dinner mit Jill

Dinner mit Jill

Samson Rupp

Hochschule Offenburg

Deutschland

preise

1000€

Kurzspielfilm
bis 25 Minuten

1000€

Mittellangfilm
ab 25 Minuten

1000€

Dokumentarfilm
ohne Längenbegrenzung

1000€

Animationsfilm
ohne Längenbegrenzung

1000€

Beste Kamera
über alle Kategorien

1000€

Bester Sound
über alle Kategorien

1000€

Sonderpreis
der Jury

über alle Kategorien

1000€

Freiheitspreis
der Stadt Offenburg
über alle Kategorien

1000€

Leserpreis der
Mittelbadischen Presse
über alle Kategorien

1000€

Preis der HS Offenburg
über alle Kategorien für eine Produktion der HS Offenburg

100€

Publikumspreis
je Wettbewerbs-Block

präsentiert von

Hochschule-Offenburg

partner

Mittelbadische Presse
FORUM CINEMAS

Gesponsert von

schwarz
creative unit
reiff medien
foundersnet
SCHOELLMANNS
Hansert Design
Haus Zauberflöte

Gefördert und unterstützt durch

Verein der Freunde und Förderer

partnerfestivals

up and coming
Gassli Film Festival